Die Arbeit von Amnesty International gründet auf dem Engagement von Freiwilligen. Werden auch Sie aktiv, informieren und engagieren Sie sich mit uns. Wir freuen uns über jede Mitarbeit. Diese Mitarbeit kann daraus bestehen Informationsstände in der Stadt zu organisieren und besetzen, Informationszettel zu verteilen und Umfragen zu erstellen. Auch führen wir Lesungen, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen durch. Die wesentliche Basis der Amnesty-Arbeit stellt aber immer wieder das Verfassen von Briefen und Petitionen dar. Wir sind der Zeigefinger, der sich auf diejenigen richtet, die sich nicht an die Menschenrechte halten. Hierzu werden Kampagnen organisiert, die länger laufen und durch verschiedene Aktivitäten (siehe oben) unterstützt werden. Es gibt aber auch dringende Fälle, sogenannte Urgent Actions (UAs), bei denen wir auf Unterstützung angewiesen sind, um möglichst viele Faxe, Briefe und Emails an eine Regierung zu schicken, damit die Situation in einem aktuellen Menschenrechtsfall verbessert wird.
Wir suchen jederzeit weitere engagierte Mitglieder für die aktive Arbeit im Raum Zürich.
Im Einzelnen suchen wir:
- Briefeschreiber, die an unseren Briefaktionen teilnehmen wollen. Hierfür ist es nicht notwendig aus dem Raum Zürich zu kommen. Wir versuchen in Zukunft alle nötigen Informationen auf unserer Webseite veröffentlichen. Zur Zeit erfolgt der Informationsaustausch über Email.
- Organisatoren für die Aktivarbeit im Raum Zürich. Diese würden unsere Arbeit erweitern mit eigenen Ideen für Informationsstände, Filmvorführungen und Lesungen.
Helfen Sie uns, Menschen zu helfen!
Aktuelle Petitionen von amnesty.de
- Pipelinebau in Kanada verletzt Menschenrechte! 26. März 2025Beteilige dich an unserer E-Mail-Aktion.
- Uganda: Rechte von LGBTI+ auch online schützen! 11. Februar 2025Schreibe an die Abgeordneten des ugandischen Parlaments.
- Stoppt den Genozid in Gaza: Dauerhafter Waffenstillstand jetzt! 05. Dezember 2024Mach mit bei unser E-Mail-Aktion.
Nachrichten von amnesty.org
- Tunisia: Crackdown on dissent intensifies with arrest of human rights lawyer following verdict in sham trial 25. April 2025The Tunisian authorities must immediately and unconditionally release lawyer Ahmed Souab and drop all charges against him, as they stem solely from his exercise of his right to freedom of expression and his professional duties as a lawyer, Amnesty International said today. Souab, a lawyer and former judge, was arrested on 21 April 2025, by […]
- Dominican Republic: Health protocol reinforces racism in migration policies 24. April 2025In light of the measures announced on 6 April by the government of Luis Abinader on migration, and in particular the protocol for the access of migrants to public health services in the Dominican Republic, Amnesty International stated: “President Luis Abinader must opt for measures that strengthen the health system. Implementing a system that exposes […]
- Saudi Arabia: Families fear imminent execution of loved ones amid surge in drug-related executions 24. April 2025Dozens of men on death row in Saudi Arabia for drug -related crimes are terrified for their lives amid a dramatic surge in executions for drug offences in the country over recent months, Amnesty International said today, based on information from family members of detainees on death row. Between January and April 2025, the Saudi […]
- Algeria: Authorities step up crackdown on peaceful dissent in the face of new expressions of discontent 24. April 2025In response to a new online protest movement and in the lead up to the sixth anniversary of the Hirak movement in February 2025, Algerian authorities have intensified their relentless clampdown on peaceful dissent through arbitrary arrests and unjust prosecutions leading to lengthy prison sentences, said Amnesty International. Over the past five months, Algerian authorities […]
- Peru: Enacted law hinders freedom of expression and association and jeopardizes access to justice for victims 23. April 2025Lima, 15 April 2025 Amnesty International rejects the recent enactment of the law that modifies the creation of the Peruvian Agency for International Cooperation (APCI), a norm that violates freedom of expression, freedom of association and access to justice for hundreds of victims in Peru. On the grounds of seeking to strengthen the work of […]